21. Dezember 2021

VStA Information Januar 2022

Nach zwei Jahren im Zeichen von Corona sind wir im Moment an der Vorbereitung einer schriftlichen Generalversammlung für die Jahre 2019/2020. Geplant ist, ein VStA-Info im Januar/Anfang Februar 2022 zu versenden. Es wird alle Unterlagen und auch ein Abstimmungsformular zum Einsenden mit der Post enthalten.

Wir hoffen, dass dann gegen Mitte 2022 wieder einmal eine ordentliche Generalversammlung für das Vereinsjahr 2021 durchgeführt werden kann, unter den dannzumal geltenden Corona-Vorschriften.

Ob 2022 eine VStA-Reise durchgeführt werden kann, hängt natürlich vom weiteren Verlauf der Pandemie ab. Fest steht einzig, dass diese Reise, falls sie durchgeführt werden kann, mit einem bequemen Car mit viel Beinfreiheit in ein Nachbarland führen wird.

Bleiben Sie gesund!

5. November 2021

Teuerungsausgleich 2022 (Medienmitteilung VPV)

Die Vereinigten Personalverbände (VPV) sind erfreut über den von der Regierung zugesicherten vollen Ausgleich der Jahresteuerung von 0,9 %. Die Verbände anerkennen dies als Wertschätzung gegenüber dem Personal, auch wenn ihr Antrag auf eine Lohnanpassung von 1,5 % nicht vollumfänglich erfüllt ist. Klar wehren sich die VPV gegen Kürzungsanträge aus dem Rat, die das Personal betreffen würden.

VPV-Präsident Peter Reinhard hält fest, dass «die Regierung ein positives Zeichen setzt mit 0,9 % Teuerungsausgleich», und dies obwohl keine Teuerung im Budget 2022 eingeplant wurde. Der Entscheid wird sich auch auf die Haltung von Gemeinden und Institutionen im Kanton Zürich auswirken. Die VPV haben bei der Regierung zwar einen Ausgleich von 1,5 % gefordert und werden dieses Anliegen zu einer Reallohnerhöhung im kommenden Jahr erneut vortragen.

Mit grosser Sorge beobachten die VPV einzelne Fraktionen im Kantonsrat, die beim Personalaufwand Kürzungen vornehmen wollen. Es gilt in Erinnerung zu rufen, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kantons gerade in den vergangenen Monaten während der Pandemie Ausserordentliches geleistet haben. Viele weit über das übliche Arbeitspensum hinaus. Parteien, die jetzt – ohne Not bei den Kantonsfinanzen – beim Personal Kürzungen beantragen, verpassen damit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kantons eine schallende Ohrfeige. Alle Worte der Wertschätzung und Anerkennung werden dann nur noch zur Farce.

Freundliche Grüsse

VPV Kanton Zürich

Peter Reinhard, Präsident

11. Oktober 2021

News von Sanitas

Positive Nachrichten vonseiten Sanitas: 2022 wird ein Jahr mit überwiegend stabilen Prämien werden. Auch wird Sanitas weiterhin bei gewissen Versicherungen Rabatte für unsere Mitglieder gewähren (auf Zusatzversicherungen).

Warum das so ist und wie sich eine Prämie zusammensetzt, erfahren Sie in untenstehendem Link. Auch werden da im Detail gezeigt, welche Veränderungen bei Sanitas in den Grund- und Zusatzversicherungen anstehen. 

Gut zu Wissen (Link)

22. September 2021

Kollektivvertrag Sanitas

Die Sanitas gewährt auch ab dem 1.1.2022 auf diverse Zusatzversicherungen weiterhin bis zu 10 % Rabatt.

Sanitas-Versicherte können also weiterhin von Rabatten profitieren. Vielleicht lohnt sich für Sie nun ein Wechsel der Zusatzversicherungen zu Sanitas. Verlangen Sie einfach eine Offerte von der Sanitas. Beim Wechsel der Zusatzversicherungen ist im Gegensatz zur Grundversicherung (ohne Rabatte) in der Regel eine Gesundheitsprüfung notwendig.

Eine erfreuliche Meldung in der Zeit der Kündigung von Kollektivverträgen bei anderer Versicherungen.

Kollektivvertrag EGK Gesundheitskasse

Leider hat nun auch die EGK den Vertrag nach FINMA-Vorgaben auf den 1. Januar 2022 mit dem VStA gekündigt. Kollektivverträge mit Krankenkassen sind ein Auslaufmodell und alle Vereine, Verbände usw. sind davon betroffen. Da können wir leider nichts daran ändern.

Diese Angebote waren/sollten aber auch noch nie der Grund für eine Mitgliedschaft im VStA gewesen sein. Die Mitgliedschaft von Staatsangestellten (auch von dem Staat nahestehenden Institutionen) bietet viel wichtigere Vorteile für die Mitglieder:

  • Rechtsberatung bei Problemen am Arbeitsplatz durch erfahrene Juristen.
  • Mitwirkung in den VPV (Vereinigte Personalverbände des Kantons Zürich, Verhandlungspartner der Zürcher Regierung) zugunsten seiner Mitglieder.
  • Verbesserungen für aktive- und pensionierte Mitglieder durch unsere Vertretung im Stiftungsrat der BVK.

Von diesen Leistungen des VStA zusammen mit den VPV profitieren alle Staatsangestellten schon seit vielen Jahren. Wir können aber nur viel erreichen, wenn auch viele Staatsangestellte Mitglied im VStA oder einem anderen, den VPV angeschlossenen Verband, Mitglied sind.

Der Jahresbeitrag des VStA ist im Vergleich mit anderen Verbänden sehr bescheiden. 90 CHF für Aktive, CHF 60 für Pensionierte. Nur mit diesen Beiträgen können wir unsere Leistungen im gewohnten Umfang aufrechterhalten.

Werben Sie in Ihrem Arbeitsumfeld für neue Mitglieder. Nur ein starker Verband kann auch etwas bewirken! Anmelden kann man sich online auf unserer WebSite www.vsta.ch, wo auch die Arbeit des VStA beschrieben wird. Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit.